Übernimmt die Krankenkasse die Therapiekosten?

#1
Hallo ihr lieben,

ich bin grad total verunsichert. Heute kam das schreiben von unserer Krankenkasse, dass sie erst noch meinen Fall prüfen bevor sie meine ambulante Therapie zahlen.
Was wollen die denn prüfen? Muss ich da irgendwelche Kriterien erfüllen? Bin eh schon ganz zappelig, weil ich die Sommerferien über nicht zu meinem Therapeuten kann.. doch jetzt habe ich mich erst an den Gedanken gewöhnt, dass ich mir Hilfe suche.. und nun "überlegt" sich erst meine Krankenkasse, ob sie den Antrag bewilligt!

Wie war das denn bei euch? Ist das nur so eine Masche von den allgemeinen Krankenkassen?
Bin ziemlich verunsichert?

Liebe Umarmung
eure
Pygmalia

#2
hmmm...keine Ahnung. Nicht alle Krankenkassen sind gleich großzügig.
Bei welcher Krankenkasse bist Du denn versichert?
Ich folgere aus Deinem Beitrag, dass es um eine Therapieverlängerung geht?

Meine Erstanträge sind bislang immer ohne Anstalten durchgekommen.
Bevor ich die Stationäre begonnen hatte bekam ich seinerzeit auch so ein merkwürdiges Schreiben, dass die da nochmal was prüfen wollten und ich musst bei so einem merkwürdigen Gesundheitsamt der Krankenkasse antanzen. Ich habe auch mit den Hinterbeinen geklappert, weil ich Angst hatte, die würden die Therapie nicht genehmigen. Die Tante da hat dann mit mir geredet, ein paar gesundheitliche Dinge abgefragt, Blutdruck gemessen - und letztlich haben die ohne Anstalten 12 Wochen Thera genehmigt.
Also mach Dich nicht wahnsinnig!
Wenn die Dir die Thera nicht genehmigen und es Dir körperlich irgendwann richtig schlecht geht müssen die vielmehr an Kosten übernehmen als sie für eine Therapie hergeben.

Ich drücke Dir die Daumen.
Lieben Gruß
Lupus
cron