Ich war 2009 in Eggenburg, ist also schon ein wenig her und ich weiß nicht, ob sich seither etwas geändert hat.
Aber ich gebe dir gerne weiter, was ich noch weiß davon.
Man hat mir gesagt, dass man in der ersten Woche das "Gelände" nicht verlassen darf.. Allerdings wusste die Psychologin nicht genau, ob das bedeutet, dass man gar nicht aus dem Haus raus darf, oder ob man zumindest in den Garten darf... War jemand von euch schon auf der ES-Unit und kann mir konkreteres sagen?
Die erste Woche gab es keinen Ausgang. Das betraf allerdings nicht den Garten. Vor allem weil das auch der einzige Platz war um zu Rauchen.
Außerdem hat die Psychologin irgendwas von 6 Stunden Ausgang, die man sich verdienen kann/muss, gesagt... Da weiß ich jetzt auch nicht genau, was das bedeutet... Kann jemand aus der Praxis berichten? Darf man wirklich nur maximal 6 Stunden pro Woche (?) das Haus verlassen? Das wäre ja krass wenig... Oder hab ich das falsch verstanden?
Es gibt Ziele, die erreicht/eingehalten werden mussten.
Beim erreichen oder einhalten dieser Ziele gab es pro Woche 6 Stunden Ausgang.
Je nachdem wie die Ziele erreicht wurden, gab es diesen Ausgang (ich glaube das waren 6 Std, 3 Std, oder kein Ausgang)
Jede Woche wurde das aber angerechnet (soweit ich mich erinnern kann), was bedeutet, wenn du in der zweiten Woche 6 Stunden verdient hast, und die dritte Woche wieder 6 Stunden, lag dein Ausgang in der dritten Woche bei 12 Stunden. Es gab eine Liste, in der man sich eintragen musste, wann man gegangen ist und wann man wieder zurück gekommen ist.
Und wie ist das an den Wochenenden? Dass man erst in der dritten Phase auswärts übernachten darf, weiß ich... Aber kann man davor zumindest tagsüber nach Wien fahren um sich z.B. um die Pflanzen in der Wohnung zu kümmern, oder muss man auch am Wochenende zum Mittagessen anwesend sein?
Wenn es sich von der Zeit her ausgehen würde, könntest du schon fahren. Allerdings ist bei den Essenszeiten auch am Wochenende Anwesenheitsplicht. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob das auch in der dritten Phase so ist - mit der Anwesenheitsplicht wenn du nicht nach Hause gefahren bist meine ich.
Und wie sieht es aus mit den Sportangeboten wenn man NG hat? Darf man da überall unbegrenzt teilnehmen, oder wird man da auch limitiert?
Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. Damals gab es begrenzten Sport. Was auch verständlich ist, weil einige versuchen würden, die Kalorien die sie täglich zu sich nehme müssen mit dem Sport wieder auszugleichen. Da ist es egal ob du im Normalbereich liegst, Untergewichtig oder Übergewichtig bist.
Wir durften alle auf der Station täglich drei Runden gehen (drei Runden ums Haus).
Das war so in etwa die einzige Bewegung, die außerhalb der Therapie erlaubt war.
Die Mitpatienten von den anderen Stationen haben dies nicht verstanden, ich allerdings kannte niemanden von der ES Station, die diese Runden nicht gegangen ist.
Allerdings konnte man mit der OÄ ausmachen, ein wenig mehr Sport zu machen (wo aber auch einiges mitspielte z.B. Einhaltung/Erreichen der Ziele, kein extremes UG oder sonsitges). Ich durfte zusätzlich schwimmen gehen - allerdings auch zeitlich begrenzt.
Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, denn es hat sich als ich wieder nach Hause gefahren bin, und in der Zeit in der ich noch mit anderen Patienten kontakt hatte die noch dort waren auch einiges verändert.
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten, darfst dich aber gerne melden, wenn dir weitere eingefallen sind.
Ich wünsche dir alles gute für deine Therapie
Liebe Grüße