Ich versuche immer sehr viel durch die Wissenschaft zu erklären. Wenn mir der Schädel raucht, weil ich mein Hirn zermatere, warum es so kam mit mir, suche ich die Ursachen in der Empirie. Ich lerne durch die Bücher, die ich lese, durch einschlägige Webseiten und den Austausch mit Euch, meine Krankheit, meine Ängste und Zweifel immer besser zu verstehen.
Die neurotische krankhafte Angst beinhaltet:
* ein Ausweichen vor den Aufgaben des Lebens,
* ein Nichtbejahen der eigenen Persönlichkeit,
* ein Gefühl der Minderwertigkeit, Unzulänglichkeit und Mangelhaftigkeit,
* ein krankhaftes Gefühl, in den Augen anderer Menschen an Wert zu verlieren
[Quelle:http://www.aref.de/Highlights/2002/Angst-Ursachen.htm]
Kennen wir alle. Meine persönlich größte Angst, ist die zu versagen. Ach ja und die, meine wahren Gefühle zeigen zu müssen (Liebe, Trauer)
Die Ursachen der Angst sind noch nicht eindeutig geklärt, es gibt psychoanalytische, lerntheoretische und neurobiologische Theorien. Etwa 10 % der Bevölkerung leidet an Angstzuständen von einem behandlungsbedürftigen Ausmaß. Es werden Panikattacken, die ohne äußeren Anlass entstehen, generalisierte Angstzustände, die ohne Behandlung jahrelang anhalten können, und Phobien unterschieden.
Bei fehlender Therapie wird die Erkrankung häufig chronisch und es kommt zum sozialen Rückzug, zum Medikamenten- oder Drogenmissbrauch, vor allem von Alkohol.
[Quelle:http://www.onmeda.de/krankheiten/angst_ ... ungen.html]
... oder man kotzt sich auch mal stündlich die Seele aus dem Leib.
Mir hat es nie Sorgen gemacht, dass wir trinken. Aber dass wir ALLEINE trinken!
Kotzen wir, weil wir Angst haben? Oder haben wir Angstzustände als Konsequenz unseres bulimischen Verhaltens??
Durch das Erbrechen können nicht nur die als bedrohlich empfundenen Bedürfnisse wieder aus sich heraus gebracht werden, sondern noch andere Gefühle, die die Frau als falsch und böse zu bewerten gelernt hat.
Bulimie erlaubt, verbotene Gefühle wie Wut, Widerwillen und Angst zum Ausdruck zu bringen , Gefühle, die die Reaktion auf Forderungen anderer an die bulimische Frau sind.
Dies bedeutet, daß die Frauen für sich einen neuen Umgang mit ihren bis jetzt negativ bewerteten Gefühlen lernen müssen, bevor sie ihr Eßverhalten aufgeben können.
[Quelle: http://www.frauensache.at/thema/thema-ess.html]
Jede bulimische Person ist ab einem gewissen Stadium zwei Personen.
Ich zum Beispiel bin eine von den ehrlichen Personen. Ich denke mir: Alle sind nicht falsch, wenn es noch jemanden wie mich gibt!
Aber bin ich wirklich ehrlich??? Kats hat mir mal geschrieben, dass doch die Lüge längste Zeit unsere beste Freundin war? Wie oft habe ich mich selbst angelogen? Was hat die Bulimie eigentlich aus uns gemacht.
Kathi/Paula????????