Hi,
mich würde interssiere ab wann man eine stationäre Therapie von der Krankenkasse bezahlt bekommt? Muss man dazu erst eine ambulante gemacht haben? Wer entscheidet ob ambulant oder stationär?
Welche Vor- bzw. Nachteile seht ihr?
Lg
SnowLeopard
#2
Bei mir war es so, daß ich mit meinem Psychiater darüber gesprochen habe, daß ich gerne eine stationäre Therapie machen möchte und der hab mir dann einen Brief fürs Krankenhaus geschrieben. Und hat mir auch noch eine Telefonnummer für ein Therapiezetrum gegeben.
Ich habe dort angerufen, einen Termin vereinbart, und nach eineinhalb Monate wurde ich dort auf genommen. Mit der Krankenkasse hatte ich keinerlei Probleme. Vielleicht weil ich von März bis Juni (im Juni wurde ich aufgenommen) im Krankenstand war.
Dadurch, daß ich auch nicht weiß, woher du kommst, kann es auch sein, daß es dort ganz anders abläuft.
Du könntest dich aber bei eimem Psychiater erkundigen, wie das funktioniert. Der kann dir dann auch sicher sagen, wie das mit der Krankenkasser ist.
Liebe Grüße
JaneDoe
Ich habe dort angerufen, einen Termin vereinbart, und nach eineinhalb Monate wurde ich dort auf genommen. Mit der Krankenkasse hatte ich keinerlei Probleme. Vielleicht weil ich von März bis Juni (im Juni wurde ich aufgenommen) im Krankenstand war.
Dadurch, daß ich auch nicht weiß, woher du kommst, kann es auch sein, daß es dort ganz anders abläuft.
Du könntest dich aber bei eimem Psychiater erkundigen, wie das funktioniert. Der kann dir dann auch sicher sagen, wie das mit der Krankenkasser ist.
Liebe Grüße
JaneDoe