ich trau mich mal:
sind doch die grünen bohnen oder??? hoff ich jedenfalls...
#47
koriander hat geschrieben:"käistn, baii, reind, rua, (hoan-)steaz (ok, für österreicher net schwer), ..."




warte auf auflösung!!

@vb1981: wow!

#49
Also bei Käistn (vielleicht Kastanien?)
und bei Baii muss ich passen, reind ist mir auch nicht wirklich klar ab das ein Reindl sein soll. Dann hätte ja Chili schon übersetzt.
Rua, nehm ich mal an Ruhe
Na und Steaz, hihi den kenn ich aber wie ich den jetzt für unsere deutschen Freunde übersetzen soll?
Hihihi. *denk* *denk* Ich lach mich kaputt, glaubst du mir fällt da jetzt ein hochdeutsches Wort ein? Schmeckt auf alle fälle super

und bei Baii muss ich passen, reind ist mir auch nicht wirklich klar ab das ein Reindl sein soll. Dann hätte ja Chili schon übersetzt.
Rua, nehm ich mal an Ruhe
Na und Steaz, hihi den kenn ich aber wie ich den jetzt für unsere deutschen Freunde übersetzen soll?



#52
also:
Sterz:
bezeichnet ein aus Buchweizen (Heidensterz) oder Mais-Grieß (Türkensterz) hergestelltes einfaches Gericht in Österreich. Wie die meisten schlichten Gerichte aus Getreidebrei ist auch der Sterz historisch ein "Armeleuteessen"; heute noch essen Bauern und Landarbeiter in der Steiermark häufig Sterz mit Schweineschmalz und Grieben als "Gabelfrühstück". In Vorarlberg wird ein ähnliches Gericht als Riebel bezeichnet.
für alle die es genau wissen wollten...
Sterz:
bezeichnet ein aus Buchweizen (Heidensterz) oder Mais-Grieß (Türkensterz) hergestelltes einfaches Gericht in Österreich. Wie die meisten schlichten Gerichte aus Getreidebrei ist auch der Sterz historisch ein "Armeleuteessen"; heute noch essen Bauern und Landarbeiter in der Steiermark häufig Sterz mit Schweineschmalz und Grieben als "Gabelfrühstück". In Vorarlberg wird ein ähnliches Gericht als Riebel bezeichnet.
für alle die es genau wissen wollten...
...life's changing
#53
Es gibt aber auch den Ärdäpfelsterz. *frech zurück red'*
Also net da so Weisheiten herstellen, die nur halbert sind

*kopf einzieh* husch und schnell weg

Also net da so Weisheiten herstellen, die nur halbert sind


*kopf einzieh* husch und schnell weg
#54
@hedi....
ich weiß... hab nur wikipedia zu rate gezogen und mehr is denen offenbar dazu net eingefallen...
mmmhhhh erdapfelsterz- köstlich!

ich weiß... hab nur wikipedia zu rate gezogen und mehr is denen offenbar dazu net eingefallen...
mmmhhhh erdapfelsterz- köstlich!



...life's changing
#56
Bevor's vergessen wird:
Mülibitsch'n - zusammengesetzt aus "Müli" oder sanfter "Milli"= Milch, und "Bitsch'n"= nicht ganz kleines Gefäß, fast schon kübelartig, gesamt somit "Milchkanne"...
ich hätt auch noch a paar Begriffe zum Raten:
Spännadler
strawanzen
Grenadiermarsch
Powidl
Hallodri
G'schloder
Blunzen
Für alle aus Österreich wohl kaum ein Problem, aber ich kann mich noch an die Hochschulzeit erinnern, wo wir Wiener, Kärntner, Steirer und Konsorten meinen armen Meister (aus Wiesbaden) "getrazt" haben mit den alltäglichsten Wörterln...
Viel Spaß, und - wer weiß was, Mesdames et Mesdemoiselles (auch Messieurs, wenn Ihr mitmachen wollt!) ???
Liebe Grüße,
cuoco
Mülibitsch'n - zusammengesetzt aus "Müli" oder sanfter "Milli"= Milch, und "Bitsch'n"= nicht ganz kleines Gefäß, fast schon kübelartig, gesamt somit "Milchkanne"...
ich hätt auch noch a paar Begriffe zum Raten:
Spännadler
strawanzen
Grenadiermarsch
Powidl
Hallodri
G'schloder
Blunzen
Für alle aus Österreich wohl kaum ein Problem, aber ich kann mich noch an die Hochschulzeit erinnern, wo wir Wiener, Kärntner, Steirer und Konsorten meinen armen Meister (aus Wiesbaden) "getrazt" haben mit den alltäglichsten Wörterln...
Viel Spaß, und - wer weiß was, Mesdames et Mesdemoiselles (auch Messieurs, wenn Ihr mitmachen wollt!) ???
Liebe Grüße,
cuoco
#57
2 von 7, wenn es denn stimmt:
Hallodri = Schlitzohr
Blunzen = Blutwurst
Danke, speranza, für Deinen damaligen Sprachunterricht.
Den Rest sollten wir Deutschen auch noch schaffen, oder ?
schönes Wochenende an Alle
Caruso
Hallodri = Schlitzohr
Blunzen = Blutwurst
Danke, speranza, für Deinen damaligen Sprachunterricht.

Den Rest sollten wir Deutschen auch noch schaffen, oder ?
schönes Wochenende an Alle
Caruso
#58
hihi... also cuocos "rätsel" lass ich dann mal den dt. forumsleuten
*powidlliebt*
und ja, ich mein ein reindl (allerdings auch als wasch-trog etc, nicht nur brat-ding). und käistn sind kastanien, yay, hedi. rua, ok, ausgeschrieben schwer - wie sagt man da hochdeutsch? das zwischen den äckern mein ich!
die "baii" (sorry die ausschreibung) = bienen XD
strankal ham wir übrigens auch.

und ja, ich mein ein reindl (allerdings auch als wasch-trog etc, nicht nur brat-ding). und käistn sind kastanien, yay, hedi. rua, ok, ausgeschrieben schwer - wie sagt man da hochdeutsch? das zwischen den äckern mein ich!
die "baii" (sorry die ausschreibung) = bienen XD
strankal ham wir übrigens auch.
#59
a strawanzer
zieht immer wo herum, bleibt nicht daheim
nur powidln sind nicht so meine große liebe ...
wo wir grad beim kulinarischen sind:
buchteln *lecker*

nur powidln sind nicht so meine große liebe ...
wo wir grad beim kulinarischen sind:
buchteln *lecker*
#60
ui buchteln. aber is das dialekt?? (oder bin ich nur so verdorft, dass mir das wort so "normaldeutsch" vorkommt XD?)
jaaa. und semmlknödl!
und ronen! (wie kann man da nur rote beete oder so dazu sagen *gg*)
mein "lieblingsbiobauer" am markt sagt immer, er hat sowas nicht, wenn man tomaten bestellt. dafür hat er über 40 sorten PARADEIS
jaaa. und semmlknödl!
und ronen! (wie kann man da nur rote beete oder so dazu sagen *gg*)
mein "lieblingsbiobauer" am markt sagt immer, er hat sowas nicht, wenn man tomaten bestellt. dafür hat er über 40 sorten PARADEIS
